Wer steht hinter Bilder.Von.Morgen?

  • Christian Zeilinger

    Initiator, Gesamtkonzeption, Design, Interviews, Marketing, Website

    Linkedin

    Christian Zeilinger wurde 1979 in Wels geboren und wuchs in einem kleinen Dorf in OÖ auf, wo er unter Anderem viele Jahre im Musikverein tätig war. Dort erlebte er bereits in jungen Jahren wie Zusammenarbeit erfolgreich funktioniert, wenn man offen aufeinander zugeht.

    Er studierte in Linz mit Auslandsaufenthalten in Brasilien, England und Dänemark und war lange als Unternehmensberater für mehrere weltweit renommierte Beratungsunternehmen tätig.

    Im Zuge dessen verbrachte er viel Zeit in China, USA, Brasilien, Tschechien, Deutschland und Belgien, wo er Einblicke in verschiedenste Kulturen erlangen konnte, und viele bemerkenswerte und ausgesprochen nette Menschen kennen lernen durfte.

    Zeilinger lebte viele Jahre in Wien und hat vor 12 Jahren seinen Lebensmittelpunkt nach Linz verlagert, wo er nun mit seiner Frau und zwei kleinen Kindern das Leben genießt.

    Seit jeher treibt ihn die Neugier etwas Neues zu entdecken, zu verstehen und weiterzuentwickeln – und vor Allem neue Menschen kennen zu lernen!

    Kern dafür ist ein offenes Miteinander und ein gemeinsames Gestalten unserer Zukunft!

  • Nina Unger

    Projektleitung und Umsetzung Webpage und Webdesign

    Linkedin

    Als erfahrene Produkt- und Projektmanagerin hilft Nina Unger Unternehmen, zukunftsorientierte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Sie kombiniert dabei Businessstrategie, UX/UI-Design und digitale Transformation.

    Mit über 10 Jahren Erfahrung in Europa und Asien unterstützt Sie Startups, Scale-ups und Konzerne, insbesondere im Healthcare- und Medtech-Sektor.

    Zudem erstellt Sie Websites zur effektiven Vermarktung innovativer Produkte und Initiativen.

    Als Speakerin und Event-Moderatorin begeistert Sie Ihr Publikum auf Englisch, Deutsch und Spanisch.

  • Daniel Schaler

    Leitung und Durchführung Fotographie und Filmherstellung

    Website

    Der österreichische Fotograf Daniel Schaler blickt auf über 15 Jahre Erfahrung in der Pressefotografie zurück.

    Die Leidenschaft für das Fotografieren liegt in der Familie: Bereits sein Großvater, seine Großmutter und sein Vater hielten die wichtigsten Momente Österreichs mit der Kamera fest.

    Schaler arbeitete für die größten Tageszeitungen Österreichs und erlangte mit seinen eindrucksvollen Bildern nationale Anerkennung.

    2014 wurde er für das österreichische Pressefoto des Jahres nominiert, ein Jahr später gewann er in der Kategorie Chronik den begehrten Preis.

    Seine Karriere führte ihn für 1,5 Jahre nach Berlin, wo er ebenfalls für die renommiertesten Tageszeitungen tätig war. Dort konnte er seinen Blick für das Zeitgeschehen weiter schärfen und seine Expertise in der Reportage-Fotografie vertiefen.

    Mit einem einzigartigen Gespür für den richtigen Moment erzählt Daniel Schaler Geschichten, die über den Augenblick hinaus Bestand haben. Seine Bilder sind mehr als Dokumentation – sie sind visuelle Zeugnisse unserer Zeit.

  • Marjorie Etukudo

    Koordination Filmakteure und Leitung musikalische Umrahmung

    Linkedin

    Marjorie Etukudo ist eine afro-österreichische Sängerin und Managerin.

    Ihre musikalische Laufbahn begann sie im Alter von 6 Jahren. Bekannt wurde sie als Sängerin bei Euphoniques, Christmas Gospel, Supermax, Viennese Ladies und Vienna Social Club. Sie trat als Vorgruppe von 50 Cent auf, choreografierte ein Video für Coolio und arbeitete mit Sido zusammen.

    Mit ihrer Band Butterfly wurde sie zum FM4 Act des Monats gekürt. Internationale Anerkennung erlangte sie besonders mit Euphoniques.

    Neben ihrer künstlerischen Karriere absolvierte sie ein MBA-Studium und arbeitet im Gesundheitswesen.

    2020 initiierte sie zusammen mit Daniel Schaler die Anti-Rassismus-Kampagne „Faces of Austria“ und setzt sich seither aktiv für soziale und gesellschaftliche Themen ein, insbesondere für Vielfalt und die Förderung von Gleichberechtigung.

Unser Warum:

Wir wünschen uns eine Welt in der wir unabhängig von Herkunft, Farbe, Geschlecht und Altersgruppe miteinander die Zukunft gestalten. Wir erforschen neue Dinge, bringen unsere Wirtschaft durch Innovationen wieder an die Weltspitze und freuen uns, in einer gesunden und sicheren Welt zu leben.
 
In dieser Welt ist kein Platz für gegenseitigen Hass, für gegenseitige Schuldzuweisung. Vielmehr hören wir einander zu und unterstützen uns - denn miteinander geht Vieles leichter. Das gilt auch für unsere europäische Gemeinschaft, speziell für Themen wie Sicherheit, Klimaschutz und den gemeinsamen wirtschaftlichen Aufschwung.
 
Ein wesentlicher Grundstein für unseren Erfolg ist unser aller Bildung. Denn nur Wissen schafft Erfolg, schafft den Grundstein für unsere Gesundheit, schafft die Neugier etwas Neues zu kreieren - und ist der Grundstein für unser aller Wohlstand.
 
Wir wünschen uns daher ein Bildungssystem, das Bildung Jedem ermöglicht, das die grandiosen Fähigkeiten unserer Lehrkräfte weiß richtig einzusetzen und weiter zu entwickeln, und welches nicht in Selbst-Administration erstickt.
 
Wir wünschen uns ein leistbares und effizientes Gesundheits- und Sozialsystem, das mich auffängt, wenn wir es brauchen, das uns aufrichtet, wenn wir hingefallen sind, und welches uns wieder auf die Beine stellt, um dieses wundervolle Österreich mitzugestalten.
 
Für unsere ganz Kleinen wünschen wir uns, dass sie die Möglichkeit bekommen, sich bereits ab dem ersten Lebensjahr mit Anderen zusammenzufinden, voneinander zu lernen und frühzeitig erste Freundschaften schließen.
 
Dafür benötigt es ein solides Kinderbetreuungsangebot mit sinnhaften Öffnungszeiten, welches uns Eltern die Möglichkeit gibt, uns neben der Familie weiterhin beruflich zu verwirklichen. 
 
Denn wir werden alle gebraucht, um die Gesellschaft wieder nach vorne zu bringen!